Ein gut erzogener Hund ist die Grundlage für entspannte Spaziergänge und gegenseitiges Vertrauen. Hier erfährst du, welche Kommandos wichtig sind und warum es entscheidend ist, dass dein Hund ihnen folgt.
Sitz! Platz! Aus! Bei Fuß! – das sind die bekanntesten und wichtigsten Kommandos. Doch es gibt noch weitere Anweisungen, auf die dein Hund reagieren sollte. Hier stellen wir dir 7 wichtige Kommandos vor, die du deinem Hund beibringen und konsequent einfordern solltest.
Sitzt oder liegt dein Hund, ist der optimale Zeitpunkt für das Kommando “Bleib!”. Hebe die flache Hand in seine Richtung und gehe ein paar Schritte zurück. Bleibt er sitzen oder liegen, rufst du ihn mit “Hier!” zu dir. Um ein sicheres Warten zu trainieren, brauchst du ein Auflösungssignal. Der Hund verharrt dann an Ort und Stelle, bis du zum Beispiel auf ihn zugehst und “Okay” sagst.
Das Kommando “Nein!” ist wichtig, um deinem Hund zu signalisieren, dass er etwas nicht tun soll. Zum Beispiel darf er ein weggeworfenes Brot nicht aufnehmen. Du bringst ihm dieses Kommando bei, indem du die Belohnung freigibst, wenn dein Hund ruhig und desinteressiert ist.
Die Anweisung “Aus!” dient dazu, eine Handlung deines Hundes sofort zu unterbrechen. Er muss zum Beispiel etwas fallen lassen, das er aufgenommen hat, ein Spiel beenden oder mit dem Bellen aufhören und seine Aufmerksamkeit auf dich richten.
Für einen entspannten Spaziergang ist es wichtig, dass dein Hund nicht an der Leine zieht. Dieses Kommando trainierst du am besten mit einer kurzen Führleine und beginnst in einer ruhigen Umgebung. Mit zunehmender Ablenkung lernt dein Hund, dass er neben dir läuft, ohne dass du es ihm immer wieder sagen musst.
Effektive Hundeerziehung für Anfänger und Fortgeschrittene – einfach erklärt!
9,97 €
26,00 €
Ein Leben mit Kind und Hund ist wunderschön – aber oft auch eine Herausforderung…
Wenn ein Baby oder Kleinkind in die Familie kommt, verändert sich vieles – auch…
Ob mitten im Großstadttrubel oder draußen im Grünen: Hund und Kind reagieren ganz unterschiedlich…
Bellt dein Hund ununterbrochen und du weißt nicht, wie du das Verhalten ändern kannst?…
Eine enge Bindung zwischen Kind und Hund schafft Vertrauen, Sicherheit und Freude im Alltag.…
Silvesterknaller sind nicht nur laut und spektakulär, sondern bergen auch erhebliche Risiken. Dieser Artikel…
Silvester ist für viele Hunde purer Stress. Laute Böller und ungewohnte Lichter können Angst…
Ein harmonisches Familienleben mit Hund und Kind zu gestalten, ist eine Herausforderung, aber keine…
In diesem Artikel erfährst du die fünf häufigsten Ursachen für ständiges Bellen bei Hunden…
Hunde kommunizieren auf vielfältige Weise – durch Körpersprache, Geräusche und Verhalten. Lernen Sie, die…
Wie du den Alltag mit Hund und Kind entspannt machst und eine sichere, harmonische…
Effektive Welpenerziehung: Tipps für die ersten Tage