Die ersten Wochen im neuen Zuhause sind entscheidend für die Erziehung eines Welpen. In dieser Zeit lernt ein Welpe besonders schnell und prägt sich Verhaltensweisen langfristig ein. Es ist wichtig, von Anfang an liebevoll und konsequent zu sein, um ein harmonisches Miteinander zu schaffen. Dabei sollten klare Kommandos gegeben und unerwünschtes Verhalten vermieden werden. Durch konsequentes Training lernt der Welpe schnell, was von ihm erwartet wird, und entwickelt keine schlechten Angewohnheiten.
Ein Welpe lernt am besten im Alter von 12 Wochen. In dieser Zeit sollte auf liebevolle, aber konsequente Weise der Grundgehorsam trainiert werden. Wichtig ist dabei, immer die gleichen Worte und Handbewegungen zu verwenden und Lob sowie Leckerlis als Belohnung einzusetzen. Durch konsequente Belohnung nach korrektem Verhalten lernt der Welpe schnell, was von ihm erwartet wird.
Nachdem sich der Welpe im neuen Zuhause eingelebt hat, ist es wichtig, ihm die ersten positiven Erfahrungen zu ermöglichen. Dazu gehören erste Hundebegegnungen, das Kennenlernen von Umweltgeräuschen und das Training verschiedener Kommandos. Ein liebevoller, aber konsequenter Umgang ist dabei entscheidend. Es ist wichtig, positives Verhalten zu belohnen, ohne unerwünschtes Verhalten zu bestrafen. Mit Geduld, Selbstsicherheit und Konsequenz wird aus dem Welpen ein gehorsamer erwachsener Hund.
In den ersten Tagen sollte man sich frei nehmen, um dem Welpen Zeit zu geben, sich an das neue Zuhause und die Bezugsperson zu gewöhnen. Alleinlassen in dieser sensiblen Phase kann zu Trennungsängsten führen und die Bindung beeinträchtigen.
Erfahre, wie du durch eine genaue “Schritt für Schritt”-Anleitung eine harmonische Beziehung zu deinem Hund aufbauen kannst
Nachdem sich der Welpe eingelebt hat, ist es wichtig, ihm die ersten positiven Erfahrungen zu ermöglichen. Dazu gehört das Kennenlernen von Umweltgeräuschen, erste Hundebegegnungen und das Training verschiedener Kommandos. Ein liebevoller, aber konsequenter Umgang ist dabei entscheidend. Es ist wichtig, positives Verhalten zu belohnen, ohne unerwünschtes Verhalten zu bestrafen. Mit Geduld, Selbstsicherheit und Konsequenz wird aus dem Welpen ein gehorsamer erwachsener Hund.
Hundeprofi Martin Rütter zeigt, was Welpen in den ersten Wochen lernen sollten – von der Stubenreinheit über das Alleinbleiben, Entdeckungstouren in die Natur und die Stadt bis hin zu den Grundsignalen wie Fuß, Hier, Sitz und Platz.
19,99 €
19,99 €
Ein Leben mit Kind und Hund ist wunderschön – aber oft auch eine Herausforderung…
Wenn ein Baby oder Kleinkind in die Familie kommt, verändert sich vieles – auch…
Ob mitten im Großstadttrubel oder draußen im Grünen: Hund und Kind reagieren ganz unterschiedlich…
Bellt dein Hund ununterbrochen und du weißt nicht, wie du das Verhalten ändern kannst?…
Eine enge Bindung zwischen Kind und Hund schafft Vertrauen, Sicherheit und Freude im Alltag.…
Silvesterknaller sind nicht nur laut und spektakulär, sondern bergen auch erhebliche Risiken. Dieser Artikel…
Silvester ist für viele Hunde purer Stress. Laute Böller und ungewohnte Lichter können Angst…
Ein harmonisches Familienleben mit Hund und Kind zu gestalten, ist eine Herausforderung, aber keine…
In diesem Artikel erfährst du die fünf häufigsten Ursachen für ständiges Bellen bei Hunden…
Hunde kommunizieren auf vielfältige Weise – durch Körpersprache, Geräusche und Verhalten. Lernen Sie, die…
Wie du den Alltag mit Hund und Kind entspannt machst und eine sichere, harmonische…
Effektive Welpenerziehung: Tipps für die ersten Tage