Reisen mit dem Hund kann eine unglaublich bereichernde Erfahrung sein, sowohl für den Hund als auch für den Halter. Es gibt jedoch einige Dinge zu beachten, damit die Reise für beide Seiten stressfrei und angenehm verläuft. In diesem Artikel findest Du umfassende Tipps und Tricks, um Deinen Hund optimal auf die Reise vorzubereiten und während der Reise für sein Wohlbefinden zu sorgen.
Bevor Du mit Deinem Hund verreist, ist es wichtig, einige Vorbereitungen zu treffen:
Gesundheitscheck:
Ein Besuch beim Tierarzt ist der erste Schritt, um sicherzustellen, dass Dein Hund reisefähig ist. Der Tierarzt wird prüfen, ob alle notwendigen Impfungen aktuell sind und ob Dein Hund gesund genug für die geplante Reise ist. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Du ins Ausland reist, da hier möglicherweise spezielle Impfungen oder ein Gesundheitszeugnis erforderlich sind.
Reiseausrüstung:
Neben den üblichen Dingen wie Futter und Wasser solltest Du auch an spezielle Reiseausrüstung denken. Dazu gehören ein gut sitzendes Geschirr, eine robuste Leine, eine Reiseapotheke für den Hund und eine Transportbox oder ein Sicherheitsgurt fürs Auto. Wenn Du mit dem Flugzeug reist, erkundige Dich im Voraus über die Transportbedingungen und Anforderungen der Fluggesellschaft.
Training vor der Reise:
Wenn Dein Hund nicht an lange Autofahrten gewöhnt ist, solltest Du rechtzeitig damit beginnen, ihn daran zu gewöhnen. Übe das Einsteigen ins Auto und unternehme kurze Fahrten, die Du nach und nach verlängerst. So wird die eigentliche Reise weniger stressig.
Während der Reise gibt es einige Punkte zu beachten, damit sich Dein Hund wohlfühlt und die Fahrt nicht zur Belastung wird:
Pausen einplanen:
Plane regelmäßige Pausen ein, damit Dein Hund sich bewegen und sein Geschäft erledigen kann. Idealerweise solltest Du alle zwei Stunden eine Pause machen. Stelle sicher, dass Dein Hund immer genug Wasser zur Verfügung hat, besonders an heißen Tagen.
Sicherheit im Auto:
Für die Sicherheit Deines Hundes ist es wichtig, ihn im Auto richtig zu sichern. Nutze eine Transportbox, einen speziellen Sicherheitsgurt oder ein Hundegitter, um zu verhindern, dass Dein Hund bei einer plötzlichen Bremsung verletzt wird.
Reisen mit dem Flugzeug:
Wenn Du mit dem Flugzeug reist, solltest Du besonders auf die Anforderungen der Fluggesellschaft achten. Informiere Dich über die Bestimmungen bezüglich der Transportbox und der Mitnahme von Hunden in der Kabine oder im Frachtraum. Es kann auch hilfreich sein, den Hund vor dem Flug ein wenig zu beruhigen, entweder durch einen Spaziergang oder durch die Verwendung eines speziellen Beruhigungsmittels nach Absprache mit dem Tierarzt.
Unterkunft:
Stelle sicher, dass die Unterkunft hundefreundlich ist. Viele Hotels und Ferienhäuser bieten spezielle Annehmlichkeiten für Hunde an, wie beispielsweise Näpfe, Decken oder sogar einen Hundesitter-Service. Informiere Dich im Voraus, ob es Einschränkungen gibt, zum Beispiel bezüglich der Größe des Hundes.
Umgebung erkunden:
Nach der Ankunft ist es wichtig, dass Dein Hund die neue Umgebung in Ruhe erkundet. Nimm Dir Zeit für einen Spaziergang, damit er sich an die neuen Gerüche und Geräusche gewöhnen kann. Dies hilft, Stress abzubauen und verhindert, dass Dein Hund verunsichert oder ängstlich wird.
Regeln und Vorschriften:
Informiere Dich über die örtlichen Gesetze und Vorschriften, die für Hunde gelten. In vielen Ländern gibt es spezielle Regelungen, zum Beispiel eine Leinenpflicht oder bestimmte Bereiche, in denen Hunde nicht erlaubt sind. Respektiere diese Regeln, um Probleme zu vermeiden.
Aktivitäten planen:
Eine der größten Freuden beim Reisen mit Hund ist es, gemeinsam neue Abenteuer zu erleben. Plane Aktivitäten, bei denen Dein Hund integriert werden kann, wie Wandern, Schwimmen oder Stadtbesichtigungen. Es gibt auch viele hundefreundliche Attraktionen wie Parks, Strände oder sogar Museen, die den Besuch mit Hund erlauben.
Ruhezeiten einhalten:
Auch wenn es verlockend ist, den ganzen Tag unterwegs zu sein, solltest Du darauf achten, dass Dein Hund genügend Ruhephasen hat. Besonders in ungewohnter Umgebung kann es für Hunde anstrengend sein, ständig neuen Reizen ausgesetzt zu sein. Ziehe Dich daher regelmäßig in eine ruhige Ecke zurück oder plane entspannte Stunden in der Unterkunft ein.
Hundefreundliche Restaurants und Cafés:
In vielen Urlaubsregionen gibt es inzwischen zahlreiche hundefreundliche Restaurants und Cafés, die es ermöglichen, gemeinsam mit dem Vierbeiner einzukehren. Informiere Dich im Vorfeld oder frage vor Ort nach Empfehlungen.
Trotz bester Vorbereitung kann es immer zu unvorhergesehenen Situationen kommen. Hier einige Tipps, wie Du im Notfall reagieren kannst:
Tierarzt vor Ort:
Informiere Dich vorab über die Tierarztpraxen in der Nähe Deiner Unterkunft. So weißt Du im Notfall sofort, wohin Du Dich wenden kannst. Es kann auch hilfreich sein, die Kontaktdaten einer Tierklinik oder eines Tierarztes in der Region griffbereit zu haben.
Reiseapotheke:
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke für Hunde kann im Notfall hilfreich sein. Diese sollte unter anderem Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel, Zeckenzange und eventuell vom Tierarzt empfohlene Medikamente enthalten.
Notfallnummern:
Speichere die Nummern des Tierarztes, des Tiersitters und der nächsten Tierklinik in Deinem Handy. Im Notfall zählt jede Minute, daher ist es wichtig, dass Du schnell handeln kannst.
Auch nach der Rückkehr gibt es einige Dinge zu beachten:
Rückreise vorbereiten:
Plane die Rückreise genauso sorgfältig wie die Hinreise. Achte darauf, dass Dein Hund wieder ausreichend Pausen bekommt und genug Wasser zur Verfügung hat. Wenn Du ins Ausland gereist bist, informiere Dich über eventuelle Rückreisebestimmungen, wie beispielsweise Quarantänemaßnahmen oder erneute Gesundheitschecks.
Nachbereitung zu Hause:
Nach der Rückkehr solltest Du Deinen Hund genau beobachten, um sicherzustellen, dass er die Reise gut überstanden hat. Achte auf Veränderungen im Verhalten oder Anzeichen von Stress. Ein entspannter Spaziergang in der gewohnten Umgebung kann helfen, den Übergang zurück in den Alltag zu erleichtern.
Erinnerungen festhalten:
Das Reisen mit Hund ist oft ein besonderes Erlebnis, das viele schöne Erinnerungen schafft. Halte diese Momente fest, sei es durch Fotos, ein Reisetagebuch oder einen Blog. So hast Du nicht nur eine schöne Erinnerung, sondern kannst auch anderen Hundebesitzern wertvolle Tipps weitergeben.
Reisen mit dem Hund erfordert eine gute Vorbereitung und eine umsichtige Planung, doch die Mühe lohnt sich. Mit den richtigen Vorkehrungen wird die Reise für beide Seiten zu einem unvergesslichen Erlebnis. Indem Du die Bedürfnisse Deines Hundes in den Mittelpunkt stellst und Dich auf seine Anforderungen einstellst, kannst Du sicherstellen, dass Dein Hund die Reise genauso genießt wie Du. Viel spaß nun beim Reisen mit deinem Hund stressfrei
36,89 € (36,89 € / stück)
46,19 € (10,67 € / kg)
Familienurlaub mit Hund: Stressfrei reisen mit Kind und Hund“ Erfahre in unserem neuen Blogpost,…
Urlaub mit Hund: Entdecke die schönsten Reiseziele in Deutschland, die perfekt auf die Bedürfnisse…
Urlaub mit dem Hund kann besonders viel Freude bereiten. Wir zeigen dir, worauf du…
Trotz engster Bindung gibt es Gründe für einen Urlaub ohne Fellnase. Alle Infos zum…
Schon mal drüber nachgedacht, deinen Hund mit ins Hotel zu nehmen? Wir stellen dir…
Ein Urlaub mit dem Hund heißt, dass du einen Urlaub in der Natur verbringst.…
Reisen mit Hund ist eine Herausforderung. Einmal angekommen, macht es aber doppelt Spaß. Sicher…