In diesem Ratgeber erfährst du, wie du die sichere Beförderung deines Hundes im Auto gewährleistest und gleichzeitig für ein entspanntes Fahrerlebnis sorgst. Es ist entscheidend, deinen vierbeinigen Freund während der Fahrt bestmöglich zu schützen, um sowohl ihn als auch alle anderen Verkehrsteilnehmer zu sichern. Wir geben dir wertvolle Tipps zu Sicherheitsvorrichtungen, der idealen Ausstattung und Verhaltensweisen, die eine angenehme Fahrt garantieren. Entdecke, wie du die maximale Sicherheit für deinen Hund im Auto gewährleisten kannst, um Stress und Risiken zu minimieren.
Wenn Sie Ihren Hund im Auto transportieren, ist es von höchster Wichtigkeit, ihn ordnungsgemäß zu sichern. Eine unsachgemäße Sicherung kann zu erheblichen Risiken führen, sowohl für Ihr Tier als auch für alle anderen Insassen. Bei einer plötzlichen Bremsung oder einem Aufprall kann Ihr Hund, der nicht gesichert ist, durch den Innenraum des Fahrzeugs geschleudert werden, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann. Diese Gefahr wird zusätzlich verstärkt, wenn Ihr Hund in der Lage ist, während der Fahrt im Auto umherzulaufen, was wiederum die Aufmerksamkeit des Fahrers ablenken und zu einem Unfall führen kann.
Darüber hinaus können unsichere Transportmethoden wie das Sitzen im Schoß des Fahrers oder das Fahren mit ungesicherten Hunden zu rechtlichen Konsequenzen führen. In vielen Ländern und Regionen ist es gesetzlich vorgeschrieben, Tiere im Auto korrekt zu sichern. Das Ignorieren dieser Vorschriften kann zu hohen Bußgeldern führen und Ihre Fahrerfahrung insgesamt negativ beeinflussen.
Eine sichere Autofahrt für Ihren Hund bringt sowohl für Sie als auch für Ihr Tier zahlreiche Vorteile. Wenn Ihr Hund ordnungsgemäß gesichert ist, wird das Risiko von Verletzungen bei einem Unfall erheblich reduziert. Dies führt zu einem beruhigten Gefühl für Sie als Halter, da Sie wissen, dass Ihr vierbeiniger Freund gut geschützt ist. Darüber hinaus sorgt eine sichere Beförderung auch dafür, dass Ihr Hund weniger gestresst ist, da er nicht herumgeschleudert wird und sich im Fahrzeug sicherer fühlen kann.
Ein weiterer Vorteil ist die verbesserte Fahrqualität. Ein ruhiger und sicherer Hund sorgt dafür, dass Sie sich besser auf den Verkehr konzentrieren können. Diese gesteigerte Aufmerksamkeit kann zu einer sichereren Fahrweise führen, was nicht nur Ihnen, sondern auch anderen Verkehrsteilnehmern zugutekommt. Wenn Ihr Hund sich wohlfühlt und sicher ist, werden auch Ihre gemeinsamen Reisen stressfreier und angenehmer.
In Deutschland gibt es klare Gesetze zur Sicherung von Tieren im Auto, die du unbedingt beachten solltest. Diese Vorschriften dienen nicht nur deiner eigenen Sicherheit, sondern auch der deines Hundes und anderer Verkehrsteilnehmer. Jeder Hund, der im Auto transportiert wird, sollte entweder in einer geeigneten Transportbox gesichert oder mit einem speziellen Hundegurt angeschnallt sein. Diese Regelungen sind nicht nur sinnvoll, sie sind auch rechtlich bindend.
Wenn du deinen Hund ohne entsprechende Sicherung im Auto transportierst, kann das nicht nur gefährlich werden, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, ist es wichtig, dass du deinen Hund so empfindest, dass er sich nicht frei im Cockpit bewegen kann. Diese Vorschriften sorgen dafür, dass mögliche Ablenkungen während der Fahrt minimiert werden.
Wenn du gegen die Vorschriften zur Hundesicherung verstößt, musst du mit saftigen Geldstrafen rechnen. Die Bußgelder können je nach Schwere des Verstoßes variieren, und du bist nicht nur verpflichtet, die Strafe zu zahlen, sondern das Fahren ohne eine angemessene Sicherung kann auch deine Versicherungsschutz beeinträchtigen. In einigen Fällen kann es sogar dazu führen, dass du bei einem Unfall als fahrlässig eingestuft wirst.
Zudem gibt es Folgen, die über finanzielle Strafen hinausgehen. Wenn dein Hund während der Fahrt eine Gefährdung darstellt, kannst du auch mit punktemäßigen Strafen rechnen, die sich auf deinen Führerschein auswirken können. Aufgrund dieser Risiken ist es entscheidend, die Vorschriften ernst zu nehmen und sicherzustellen, dass dein Hund im Auto stets richtig gesichert ist.
Sicherheitsgurte für Hunde sind eine der einfachsten und praktischsten Optionen, um deinen Hund im Auto zu sichern. Diese speziellen Gurte sind so konzipiert, dass sie an den vorhandenen Sicherheitsgurt des Fahrzeugs angeschlossen werden. Sie ermöglichen deinem Hund, sich zu bewegen, während er gleichzeitig sicher angelenkt bleibt. Dadurch reduzierst du das Risiko von Verletzungen mittelgroßer oder großer Hunde während einer plötzlichen Bremsung oder eines Unfalls erheblich.
Ein weiterer Vorteil von Sicherheitsgurten ist ihre Benutzerfreundlichkeit. Du kannst sie schnell und einfach anlegen und abnehmen, was sie ideal für den täglichen Gebrauch macht. Achte jedoch darauf, einen hochwertigen Sicherheitsgurt auszuwählen, der für das Gewicht und die Größe deines Hundes geeignet ist, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Hundetransportboxen bieten eine sichere und komfortable Möglichkeit, deinen Hund während der Autofahrt zu transportieren. Diese Boxen kommen in verschiedenen Größen und Materialien und sollten so gewählt werden, dass sie genügend Platz für deinen Hund bieten, um sich bequem hinzulegen und umzudrehen. Eine gute Transportbox schützt deinen Hund nicht nur im Falle eines Unfalls, sondern sorgt auch dafür, dass er während der Fahrt weniger gestresst ist.
Zusätzlich tragen Hundetransportboxen zur Sicherheit aller Fahrzeuginsassen bei, indem sie verhindern, dass dein Hund beim Fahren herumläuft. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, wähle eine Transportbox, die den Standards der Sicherheit entspricht und aus robusten Materialien hergestellt ist. Achte darauf, dass du sie im Auto sicher befestigst, damit sie bei einer abrupten Bremsung nicht verrutschen kann.
Hunderückhaltesysteme sind eine alternative Sicherheitslösung, die es dir ermöglicht, deinen Hund auf verschiedene Weisen zu sichern. Diese Systeme bestehen oft aus einem Geschirr, das am Sicherheitsgurt des Fahrzeugs befestigt wird, und bieten zusätzliche Sicherheit, da sie den Druck gleichmäßig auf den Körper deines Hundes verteilen. Durch die Verwendung eines solchen Systems kannst du sicherstellen, dass dein Hund bei plötzlichen Bewegungen oder Kollisionen besser geschützt wird.
Ein weiterer Vorteil von Hunderückhaltesystemen ist ihr anpassbares Design. Viele dieser Systeme sind verstellbar und können leicht an die Größe deines Hundes angepasst werden, was eine individuelle Passform ermöglicht und so den Komfort deines Hundes während der Fahrt erhöht.
Hundegitter und Trennnetze sind eine nützliche Option, um deinen Hund sicher im Auto zu halten. Diese Vorrichtungen werden zwischen dem Fahrgastraum und dem Kofferraum installiert und verhindern somit, dass dein Hund während der Fahrt nach vorne springt. Dadurch wird der Platz im Auto sicherer, und du wirst weniger abgelenkt, während du fährst.
Darüber hinaus bieten Hundegitter und Trennnetze eine gute Lösung für Familien mit mehreren Tieren. Sie sorgen dafür, dass dein Hund während der Fahrt davon abgehalten wird, mit anderen Tieren im Auto zu interagieren, was besonders wichtig ist, wenn du mit einem neuen oder nervösen Hund reist.
Bei der Auswahl von Sicherheitsausrüstung für Ihren Hund ist es von entscheidender Bedeutung, die Größe und das Gewicht Ihres Vierbeiners zu berücksichtigen. Verschiedene Produkte sind für unterschiedliche Rassen ausgelegt, und eine falsche Passform kann die Sicherheit Ihres Hundes im Falle eines Unfalls erheblich beeinträchtigen. Messen Sie daher die Schulterhöhe und das Gewicht Ihres Hundes genau, um sicherzustellen, dass Sie ein Produkt wählen, das sowohl Komfort als auch Sicherheit bietet.
Eine unpassende Ausrüstung kann nicht nur das Verletzungsrisiko erhöhen, sondern auch zu einer Stresssituation für Ihren Hund führen. Achten Sie darauf, dass die Gurte oder Sicherheitsvorrichtungen gut sitzen und nicht zu locker oder zu eng sind. Hochwertige Produkte geben oft an, für welche Hundegrößen sie geeignet sind, daher ist es sinnvoll, diese Angaben sorgfältig zu prüfen.
Die verwendeten Materialien und die Einhaltung von Sicherheitsstandards sind entscheidende Faktoren bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung für Ihren Hund. Achten Sie darauf, dass die Materialien strapazierfähig und leicht zu reinigen sind, da Hunde im Auto gerne schmutzig werden. Hochwertige Produkte bestehen häufig aus robusten, jedoch sanften Materialien, die sowohl für den Hund als auch für das Auto freundlich sind.
Zudem sollten Sie sicherstellen, dass die Ausrüstung strengen Sicherheitsstandards entspricht. Viele Hersteller führen Tests durch, um die Leistung bei einem Aufprall zu garantieren. Produkte, die diese Standards erfüllen, bieten eine zusätzliche Sicherheit, die Sie Ihrem Hund in einer kritischen Situation bieten können.
Einige von den gängigen Sicherheitsstandards, auf die Sie achten sollten, sind beispielsweise die ENSA-Normen oder andere europäische Zertifizierungen, die garantieren, dass das Produkt nach den höchsten Sicherheitsstandards getestet wurde. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die konkreten Tests, die das Produkt durchlaufen hat, um ein gutes Gefühl bei Ihrer Kaufentscheidung zu haben.
Die Benutzerfreundlichkeit und der Installationsaufwand spielen eine große Rolle bei der Entscheidung, welche Ausrüstung Sie wählen sollten. Eine komplizierte Montage kann dazu führen, dass Sie die Ausrüstung weniger regelmäßig verwenden, was letztlich die Sicherheit Ihres Hundes gefährden kann. Suchen Sie nach Produkten, die intuitiv zu bedienen sind und eine einfache Installation bieten.
Einige Sicherheitsvorrichtungen bieten Ihnen praktische Features wie Schnallen, die mit einer Hand bedient werden können, oder Ausstattungen, die schnell im Auto oder im Kofferraum verstaut werden können. Je einfacher es ist, die Ausrüstung zu nutzen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sie tatsächlich regelmäßig einsetzen.
Wenn Sie häufig mit Ihrem Hund unterwegs sind, sollten Sie sich für Produkte entscheiden, die nicht nur schnell zu installieren sind, sondern auch schnell entfernt werden können, ohne dass Sie komplizierte Anleitungen befolgen müssen. Dies fördert die Nutzungshäufigkeit und somit auch die Sicherheit Ihres Hundes während der Autofahrten.
46,99 € (10,85 € / kg)
Um sicherzustellen, dass Ihr Hund sich an die Sicherheitsvorrichtung gewöhnt, sollten Sie mit kurzen Autofahrten beginnen. Setzen Sie ihn vorsichtig in das Transportmittel und loben Sie ihn, wenn er ruhig bleibt. Es ist wichtig, dass Ihr Hund die positive Assoziation mit dem Auto und der Sicherungsmaßnahme verknüpft. Beginnen Sie mit Fahrten, die nicht länger als 10–15 Minuten dauern und in vertraute Umgebungen führen, damit Ihr Hund die Situation als angenehm empfindet.
Sie können auch mit Leckerlis arbeiten, um die Gewöhnung zu fördern. Belohnen Sie Ihren Hund, sobald er sich in der Sicherheitsvorrichtung befindet und ruhig bleibt. Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitseinrichtung behutsam und stetig in den Alltag integrieren, damit Ihr Hund sich an das neue Verhalten gewöhnen kann, ohne überfordert zu werden.
Um Angst und Stress bei Ihrem Hund während der Autofahrt zu reduzieren, ist es entscheidend, eine ruhige und sichere Atmosphäre zu schaffen. Spielen Sie angenehm entspannende Musik im Auto und sprechen Sie sanft mit Ihrem Hund, um ihm ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln. Vermeiden Sie hektisches Verhalten Ihrerseits, da Hunde sehr sensibel auf die Emotionen ihrer Besitzer reagieren.
Überlegen Sie, verschiedene Hilfsmittel zu verwenden, die Ihrem Hund helfen, sich sicher zu fühlen. Dies können spezielle Decken, Spielzeug oder Duftstoffe sein, die er mit positiven Erfahrungen verbindet. Es ist wichtig, Ihrem Hund die Möglichkeit zu geben, sich zu entspannen, z. B. indem Sie ihm erlauben, seine Position im Auto zu ändern, solange dies die Sicherheit nicht gefährdet.
Zusätzlich ist es sinnvoll, regelmäßig kurze Spaziergänge vor der Autofahrt einzuplanen. Dadurch kann Ihr Hund überschüssige Energie abbauen und ist ruhiger während der Fahrt. Es hat sich auch als hilfreich erwiesen, Ihrem Hund während der Fahrt ein vertrautes Spielzeug oder eine Decke zur Verfügung zu stellen, um ihm Sicherheit zu bieten.
Die Anwendung von positiver Verstärkung ist eine der effektivsten Methoden, um das gewünschte Verhalten Ihres Hundes im Auto zu fördern. Belohnen Sie ihn unmittelbar, wenn er sich ruhig verhält oder die Sicherheitseinrichtung akzeptiert. Dies kann in Form von Leckerlis, Lob oder Streicheln geschehen. Durch diese Belohnungen lernt Ihr Hund, dass ruhiges Verhalten während der Autofahrt angenehm ist und positive Konsequenzen hat.
Konsequent zu sein ist der Schlüssel. Wiederholen Sie die Belohnungen über mehrere Fahrten hinweg, um das neue Verhalten zu festigen. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund die Belohnung mit der Autofahrt assoziiert, und die Sicherheitsvorrichtung als natürlichen Teil seiner Reise akzeptiert.
In Kombination mit der Geduld und Regelmäßigkeit dieser Übung wird Ihr Hund durch die ständige positive Verstärkung zunehmend entspannter und sicherer in der Nutzung der Sicherheitsvorrichtung während der Autofahrten sein.
Wenn du mit deinem Hund im Auto unterwegs bist, ist es wichtig, regelmäßig Pausen einzuplanen. Dies gibt deinem Vierbeiner nicht nur die Möglichkeit, sich zu bewegen, sondern auch, sich zu erleichtern und frische Luft zu schnappen. Planen Sie alle zwei Stunden eine kurze Pause ein, vor allem bei längeren Fahrten. Suche dir dafür geeignete Rastplätze oder Hundeausläufe, wo dein Hund sicher herumlaufen kann. Dies trägt dazu bei, Übermüdung und Stress zu vermeiden.
Außerdem ist es gut, während dieser Pausen auch einige Spiel- und Trainingsmomente einzubauen. Dies stärkt nicht nur die Bindung zwischen dir und deinem Hund, sondern hilft ihm ebenfalls, seine Energie abzubauen und die Fahrt als weniger belastend zu empfinden. Denk daran, deinen Hund an der Leine zu halten und ihn immer im Blick zu behalten, besonders in unbekannten Umgebungen.
Das Füttern deines Hundes während einer Autofahrt kann sowohl eine Herausforderung als auch eine Notwendigkeit darstellen. Wenn es möglich ist, sollte dein Hund vor der Fahrt gefüttert werden, um Übelkeit zu vermeiden. Falls du während der Fahrt füttern musst, empfehle ich spezielle Futterbehälter, die verhindern, dass das Futter im Auto verteilt wird. Achte darauf, nur kleine Mengen zu geben, um die Verdauung zu erleichtern.
Das Trinken ist ebenso wichtig. Stelle sicher, dass du immer frisches Wasser für deinen Hund dabei hast. Es gibt praktische Reise-Trinkbehälter, die das Trinken unterwegs erleichtern. Biete deinem Hund in regelmäßigen Abständen Wasser an, besonders an warmen Tagen, um Dehydrierung zu vermeiden.
Denke daran, dass es wichtig ist, deinem Hund in der ersten Hälfte der Reise nur kleine Mengen Futter und Wasser zu geben, um unangenehme Situationen zu vermeiden und deine Fahrt angenehm zu gestalten.
Die Temperaturkontrolle im Auto ist ein wesentlicher Aspekt für das Wohlbefinden deines Hundes. Achte darauf, dass das Fahrzeug nicht überhitzt wird, insbesondere an heißen Tagen. Deine beste Option ist es, die Klimaanlage zu nutzen oder die Fenster zu öffnen, um eine angemessene Luftzirkulation zu gewährleisten. Überhitzung kann schnell zu ernsthaften Gesundheitsproblemen bei deinem Hund führen.
Zusätzlich ist es wichtig, deinen Hund niemals allein im Auto zu lassen, selbst nicht für kurze Zeit. Die Temperatur kann in Minuten tödlich ansteigen, selbst bei milden Außentemperaturen. Stelle sicher, dass du während deiner Reisen die Sicherheit deines Hundes im Blick behältst und ihm immer eine angenehme Umgebung bietest.
Eine regelmäßige Kontrolle der Innenraumtemperatur und die Verwendung von Kühlmatten oder speziellen Hundetransportern mit integrierter Belüftung können dir helfen, das Risiko von Hitzestress zu minimieren.
Wenn es um die Sicherheit Ihres Hundes im Auto geht, gibt es eine Vielzahl von Produkten und Marken, die Sie in Betracht ziehen können. Marken wie Ruffwear, Kurgo und PetSafe haben sich in Tests als besonders zuverlässig erwiesen. Diese Unternehmen bieten eine breite Palette von Sicherheitsvorrichtungen an, die von Sicherheitsgeschirren bis hin zu Auto-Schutzdecken reichen. Bei der Auswahl sollten Sie die Empfehlungen von Experten und Kundenrezensionen berücksichtigen, um die besten Optionen für Ihre speziellen Bedürfnisse zu finden.
Zusätzlich sind viele dieser Produkte nach strengsten Sicherheitsstandards getestet worden, was Ihnen mehr Vertrauen in ihre Qualität gibt. Achten Sie darauf, dass die von Ihnen gewählte Marke auch eine zentrale Anlaufstelle für Kundenfragen bietet, sodass Sie bei Unsicherheiten immer Unterstützung erhalten können. Vergessen Sie nicht, die verschiedenen Features und Materialien der Produkte zu vergleichen, um die beste Entscheidung für Ihren Hund zu treffen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis von Sicherheitsvorrichtungen ist ein entscheidender Faktor, den Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten. Hochwertige Sicherheitsoptionen können zwar teurer sein, jedoch rechtfertigen sie oft ihren Preis durch längere Haltbarkeit und erhöhte Sicherheit. Es ist wichtig, nicht nur den Preis zu betrachten, sondern auch die Qualität und die Funktionalität der Produkte, die Sie in Betracht ziehen. Eine Investition in qualitativ hochwertige Sicherheitsvorrichtungen kann Ihnen im Falle eines Unfalls das Leben Ihres Hundes retten.
Setzen Sie sich ein Budget, aber bedenken Sie, dass bei der Sicherheit Ihres Hundes gespart werden sollte. Ein günstigeres Produkt könnte in einem kritischen Moment versagen, während eine etwas teurere, aber zuverlässige Lösung Ihnen seelische Ruhe und den nötigen Schutz bietet, den Ihr vierbeiniger Freund verdient. Machen Sie Ihre Recherche und vergleichen Sie die unterschiedlichen Angebote, um die beste Entscheidung für Ihre Sicherheit und die Ihres Hundes zu treffen.
7,99 €
49,99 €
94,99 € (94,99 € / stück)
Wenn es um die Sicherheit Ihres Hundes im Auto geht, sollten Sie keine Kompromisse eingehen. Die richtige Vorbereitung und die Wahl der passenden Sicherheitsvorkehrungen sind entscheidend, um sowohl Ihre vierbeinigen Freunde als auch sich selbst zu schützen. Denken Sie daran, dass ein un gesicherter Hund im Falle eines Unfalls nicht nur sich selbst, sondern auch andere Insassen gefährden kann.
Nutzen Sie die Informationen aus diesem Ratgeber, um sich über die verschiedenen Transportmöglichkeiten zu informieren, sei es durch spezielle Hundeboxen, Sicherheitsgurte oder netzartige Trennwände. Jede dieser Optionen hat ihre Vorzüge, und es liegt an Ihnen, die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Vergessen Sie auch nicht, regelmäßige Pausen einzulegen und für die wohl fühlende Atmosphäre im Auto zu sorgen, damit Ihr Hund entspannt bleibt während der Fahrt.
Schließlich geht es nicht nur um maximale Sicherheit, sondern auch um das Wohlbefinden Ihres Hundes. Wenn Sie ihn sicher und komfortabel transportieren, können Sie stressfreie Autofahrten genießen und die gemeinsame Zeit auf der Straße noch mehr schätzen. Schützen Sie Ihren Hund, fördern Sie seine Gesundheit und gewährleisten Sie eine angenehme Reise für alle.
Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und viele positive Abenteuer mit Ihrem pelzigen Reisebegleiter!
28,74 €
A: Es ist entscheidend, Ihren Hund im Auto zu sichern, um sowohl seine Sicherheit als auch die Sicherheit aller Insassen zu gewährleisten. Ein ungesicherter Hund kann bei plötzlichen Bremsungen oder Unfällen zu schweren Verletzungen kommen oder andere Fahrzeuginsassen gefährden. Darüber hinaus ist in vielen Ländern das Sichern von Tieren im Auto gesetzlich vorgeschrieben, um Ablenkungen während der Fahrt zu vermeiden.
A: Es gibt verschiedene sichere Transportmethoden für Hunde im Auto, darunter spezielle Hundegurte, Hundetransportboxen und Sicherheitsnetze. Hundegurte sind an der Sicherheitsgurtaufnahme des Autos befestigt und verhindern, dass der Hund im Fahrzeug umhergeht. Transportboxen bieten eine sichere und geschützte Umgebung und sind besonders für größere Hunde geeignet. Sicherheitsnetze können die Rückbank vom Kofferraum abtrennen und so verhindern, dass der Hund während der Fahrt nach vorne springt.
A: Damit Ihr Hund sich während der Autofahrt wohler fühlt, gibt es mehrere Strategien, die Sie anwenden können. Beginnen Sie mit kurzen Fahrten und steigern Sie die Dauer allmählich, um ihn an das Fahren zu gewöhnen. Verwenden Sie ein komfortables Hundekissen oder eine Decke in der Transportbox, um ihm einen vertrauten Platz zu bieten. Sorgen Sie für gute Belüftung im Auto und vermeiden Sie es, ihn während der Fahrt alleine zu lassen. Es kann auch hilfreich sein, während der Fahrt Spielzeug oder Leckerlis anzubieten, um seinen Stress zu reduzieren.
6,99 € (6,99 € / stück)
35,99 € (39,67 € / kg)
Viele Kinder haben Angst vor Hunden – sei es durch schlechte Erfahrungen oder einfach…
Zecken können für Hund und Kind zur echten Gefahr werden – besonders bei Spaziergängen…
In diesem Artikel zeigen wir, wie Familien eine sichere und stressfreie Umgebung für Hund…
Lerne, wie Kinder sicher und harmonisch mit Hunden umgehen können. In diesem Artikel erfährst…
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Hund sicher im Auto transportieren können! Von der Auswahl…
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Hund sicher im Auto transportieren können! Von der Auswahl…
Es ist wichtige undsere lieben Kinder und Hunde vor großer Hitze zu schützen
Zieht ein stürmischer, erkundungshungriger und neugieriger Welpe bei dir ein, solltest du seine Ankunft…
Lerne, wie du die Ursachen von Aggressionen erkennen und beheben kannst. Tipps für entspannte…
Wenn du im Dunkeln mit deinem Hund spazieren gehst ist Vorsicht geboten. Hier findest…
Alles Wichtige rund um das Thema Hundeversicherung findest du in diesem Beitrag.
0,00€